Bilder: Helmut Neukam

Barrierefreie Zugänge

Förderung aus ELR- und LEADER-Mitteln

Grünsfeld (hne). Die Dorf-Gemeinschafts-Häuser Krensheim und Kützbrunn sollen noch in diesem Jahr mit barrierefreien Zugängen und behindertengerechten Toiletten ausgestattet werden. Diese im Rahmen des ELR-Programms (siehe Kasten) mit rund 103 000 Euro vom Land Baden-Würt­tem­berg geförderte Maßnahme soll der Gemeinde Grünsfeld insgesamt rund 216 000 Euro kosten. „Erst dieser umfangreiche Förderbetrag ermöglicht es uns“, so Bürgermeister Joachim Markert am Rande der Sitzung gegenüber unserer Zeitung, „dass wir ein solches herausforderndes Programm überhaupt finanzieren und durchführen können.“ Weil dieses Förderprogramm darüber hinaus unter dem Dach des LEADER-Programms (siehe Kasten) der Europäischen Union zur Ausführung gelangt, beträgt der erhöhte Fördersatz in diesem Falle 75 Prozent.

 

ELR-Programm

Ziel des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) ist es, in Gemeinden vor allem des ländlichen Raumes die Lebens- und Arbeitsbedingungen durch strukturverbessernde Vorhaben zu erhalten und fortzuentwickeln, der Abwanderung entgegenzuwirken, den landwirtschaftlichen Strukturwandel abzufedern und dabei sorgsam mit den natürlichen Lebensgrundlagen umzugehen.

Die Gemeinden sollen in die Lage versetzt werden, auf der Grundlage eigener Entwicklungsüberlegungen strukturelle Mängel zu beseitigen und dabei den Ort entsprechend seiner jeweiligen Eigenart zu entwickeln.

LEADER (frz. L iaison Entre Actions de Développement de l'Economie Rurale, dt. Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft ) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Lokale Aktionsgruppen erarbeiten mit den Akteuren vor Ort maßgeschneiderte Entwicklungskonzepte für ihre Region. Ziel ist es, die ländlichen Regionen Europas auf dem Weg zu einer eigenständigen Entwicklung zu unterstützen. Aufgrund des erfolgreich verlaufenden Einsatzes als so genannte Gemeinschaftsinitiative in den Förderperioden zwischen 1991 und 2005 ist der LEADER-Ansatz seit 2006 als eigenständiger Schwerpunkt in die Mainstream-För­de­rung aufgenommen worden.

Der TA (Technische Ausschuss) des Gemeinderats von Grünsfeld genehmigte in seiner aktuellen Sitzung die bislang ausgeschriebenen Bau- und Lieferlose einstimmig und ermöglichte damit, dass die erforderlichen Bau- und Beschaffungsmaßnahmen umgehend anlaufen können. Damit soll sichergestellt werden, dass die gesamte Investitionsmaßnahme bis Ende 2104 abgeschlossen werden kann. Ein wesentlicher Anteil der Bauleistungen wird vom örtlichen Bauhof der Gemeinde Grünsfeld in Eigenleistung durchgeführt, die Abbrucharbeiten im DGH Kützbrunn dagegen wurden wegen erforderlicher Spezialmaschinen und Werkzeuge in Höhe von 7 130 Euro an ein Unternehmen in Gaubüttelbrunn einstimmig vergeben. Darüber hinaus beschäftigte sich der Technische Ausschuss mit sechs beim Bauamt eingegangenen Bauanträgen, die alle einstimmig die Zustimmung der Ausschussmitglieder fanden.

Helmut Neukam

 
 
© 2014 - Helmut Neukam - Würzburg - Germany
Home - Services - Projects - Contact